Theaterpädagogisches Projekt „Willkommen im Wir“

„Praktische Konfliktlösungsstrategien in alltagsnahen Situationen erarbeiten“ – das stand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5. bis 7. von der Mittelschule Theodor Heuss auf dem Stundenplan.  Der Grund dafür war die aus Offenburg kommende Theatergruppe „People’s Theater“ mit ihrem Projekt „Willkommen im Wir“. 

Im Klassenverband durften die rund 100 Schülerinnen und Schüler in der von der Jugendsozialarbeit der MS Th. Heuss organisierten Projektwoche drei Theateraufführungen von je 45 Minuten besuchen.

Jede der Aufführungen setzte einen anderen Schwerpunkt und rückte Themen wie Ehrlichkeit, Freundschaft oder Zusammenarbeit in den Mittelpunkt. Dabei wurde passend zum Thema eine Konfliktsituation auf der Bühne dargestellt, die auch aus dem Schulalltag der Zielgruppe stammen könnte.  Doch bevor der Streit auf der Bühne so richtig eskalieren konnte, stoppten die Moderatoren des People’s Theater die Szene mit der Bitte, dass das Schülerpublikum die Sachlage gemeinsam analysiert und überlegt, wie sich der Konflikt soweit entwickeln konnte und welche Emotionen, Aussagen und Aktionen der Beteiligten genau zum Konflikt führten. So konnte im Anschluss gemeinsam erarbeitet werden, wie der Konflikt hätte verhindert werden können, wie man deeskalierend auf die Situation einwirken oder den Streit sogar lösen könnte. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf die gewaltfreie Kommunikation gelegt. Auf demokratische Art und Weise wurde daraufhin ein Lösungsvorschlag aus den gesammelten Ideen ausgewählt. Dann waren die Spontanität, das Improvisationstalent und die Schauspielkünste der Schülerinnen und Schüler gefragt, denn sie durften den weiteren Verlauf der Szene steuern oder sogar selbst mit in die verschiedenen Rollen der Aufführungen schlüpfen und die erarbeiteten Konfliktlösungsstrategien im geschützten Rahmen des Theaterstücks und unter ständiger Begleitung der Moderatoren und Moderatorinnen ausprobieren. 

Der wertschätzenden Kommunikation und der liebevollen Begleitung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des People’s Theater, sowie der zielgruppengerechten Themenauswahl ist es zu verdanken, dass die Schülerinnen und Schüler nach teils anfänglicher Vorsicht dem neuen theaterpädagogischen Ansatz gegenüber spätestens bei der zweiten Aufführung mit Feuereifer bei der Sache waren und keine Scheu hatten, ihre Ideen, Lösungsansätze und Erfahrungen zu formulieren und zur Diskussion zu stellen, sowie sich selbst auf der Bühne auszuprobieren. 

Das durchweg positive Feedback zu dieser Projektwoche zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler großen Spaß bei den Aufführungen hatten. Sie konnten Selbstwirksamkeit erfahren und ihr kreatives Potential erleben. Ebenso wurden Werte wie gewaltfreie Kommunikation,  Empathie, Zusammenhalt und Zivilcourage gefördert und ein positives Demokratieverständnis vermittelt. 

Ein großer Dank gilt an der Stelle dem Verein „Demokratie leben in Deggendorf“, das durch die Kostenübernahme dieses Präventionsprojekt überhaupt erst möglich gemacht hat. 

__________________________________________________________________________________________

Alles 3D!

Am Montag, 16.10.2023 ging es für die Klasse 7agtk in Begleitung von MINT-Koordinator und NT-Lehrer U. W. Stöger an die TH Deggendorf. Laboringenieur Johann Geiger brachte den SchülerInnen im Rahmen der codeweek2023 das Codieren an sich (einen Vorgang in einzelne Minischritte zerlegen) nahe und zeigte, wie mit einer einfachen Handyapp unter Zuhilfename einer Rasterfolie Gegenstände einfach dreidimensional eingescannt und anschließend an einem 3D-Drucker nachgedruckt werden können.

___________________________________________________________________________________

Wer sind nur diese Deutschen?
Firas Alshater ist ein syrischer Schauspieler, freier Journalist, Autor und erfolgreicher YouTuber, der sich mit genau dieser Frage auseinander setzte und seine Antworten, sowie seine bewegte und bewegende Lebensgeschichte mit unseren Schülern und Schülerinnen teilte.

#firasalshater
#fluchtgeschichten
#demokratieleben
#wochenderbegegnung
#mylife

_____________________________________________________________________________________

AOK Bewerbungstraining

Im vergangenen Schuljahr wurde in Teil 1 einer Übungsreihe der AOK mit Herrn Andreas Geiger - speziell für den Berufseinstieg der achten und neunten Klassen - das Schreiben einer Bewerbung trainiert. Nun folgte in diesem Schuljahr Teil 2: „Wie bin ich erfolgreich in meinem Vorstellungsgespräch?“ Die Schüler wurden hierbei über richtige Verhaltens- und Sprechweisen sowie korrekte Kleidung informiert, anschließend durften sie sich in simulierten Vorstellungsgesprächen erproben.

________________________________________________________________________________

Betriebserkundung Rile
Die achten Klassen durften im Rahmen einer Betriebserkundung die Firma Rile Group besuchen - Zulieferer der Investitionsgüterindustrie, des verarbeitenden Gewerbes sowie des Maschinenbaus und der Luftfahrtindustrie.

Neben der mechanischen Bearbeitung von Werkstücken und deren Montage, werden bei Rile komplette Maschinen, Anlagen und Systeme konfiguriert.

Vielen Dank für den beeindruckenden Einblick und die herzliche Aufnahme!

#rilegroup
#betriebserkundung
#mittelschule

____________________________________________________________________________________

Betriebserkundung MAN

MAN Energy Solutions fertigt hochwertige Reaktorsysteme sowie Geräte und Komponenten für industrielle und energietechnische Anwendungen. Derzeit bietet der Standort verschiedene gewerblich-technische Ausbildungsberufe vom Industriemechaniker über den Elektroniker für Betriebstechnik bis hin zum Technischen Produktdesigner an.
Die 9. Jahrgangsstufen informierten sich vor Ort über den Maschinenhersteller und erhielten eine interessanten Einblick in den internationalen Konzern.

#betriebserkundung
#wib
#mittelschule
#deggendorf
#berufsorientierung

___________________________________________________________________________________

Tierische Weltreise
Ausflug zum Straubinger Zoo. Knapp 100 Schülerinnen und Schüler erforschten zuerst die Vielfalt der Zootiere und erkundeten dann anschließend den Straubinger Stadtplatz.

#tierpark
#zoo
#straubing
#deggendorf
#bayerwaldbustouristik
#wandertag
#mittelschule