Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

jaslogo
download

Kontakt zu den Jugendsozialarbeiterinnen der Mittelschule Theodor Heuss

DSC00233

Frau Hahn

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

MO     08:00 – 16:00 Uhr
MI       08:00 – 13:30 Uhr
FR      08:00 – 13:00 Uhr
 
Tel.: 0991/32090663
Handy: 0152/22693943
Mail: HahnA@lra-deg.bayern.de

Frau Reicher

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

   DI         08:00 - 13:30 Uhr

MI         08:00 - 13:30 Uhr

DO        08:00 - 13:30 Uhr

Tel.: 0991/28099725

Handy: 0152/22694015

Mail: ReicherJ@lra-deg.bayern.de

EGRU6606

Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.

Eine Kontaktaufnahme kann datensicher auch über die Schul.cloud erfolgen.


Was ist JaS eigentlich?

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

… fördert und unterstützt junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

… ist ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe.

… informiert und stellt auf Wunsch den Kontakt zu anderen Hilfseinrichtungen und Institutionen her.

… versteht sich als Bindeglied zwischen SchülerInnen, Schule und Elternhaus.

… hält Kontakt und ist in engem Austausch mit Lehrkräften und sonstigem schulischen Personal.

… bietet Unterstützung bei vielfältigen Schwierigkeiten an und vermittelt bei Problemfällen.

 

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

ich unterstütze dich gerne,

… wenn du Ärger oder Streit mit deinen Schulkameraden, Freunden, Lehrern oder zu Hause hast.
… wenn du traurig bist und jemanden zum Reden suchst.
… wenn du in der Schule Schwierigkeiten hast.
… wenn du nicht weißt, wie es nach der Schule weitergehen soll. 

 

Sehr geehrte Eltern/ Erziehungsberechtigte, 

ich unterstütze Sie gerne, 

… wenn Sie eine Ansprechpartnerin bei familiären und häuslichen Schwierigkeiten benötigen.
… wenn Sie sich um das Verhalten Ihres Kindes Sorgen machen und gemeinsam an einer Lösung

     arbeiten möchten.
… wenn Sie Unterstützung bei erzieherischen und schulischen Problemen Ihres Kindes brauchen. 
… bei Informationen, Kontaktaufnahme und Vermittlung zu verschiedenen Hilfsangeboten. 

 Weitere Angebote der Jugendsozialarbeit an Schulen: 

  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit 
  • Erlebnispädagogik 
  • Bedarfsorientierte Präventions- und Projektarbeit 
  • Netzwerkarbeit 
  • Öffentlichkeitsarbeit 
  • Anregung von weiteren Hilfs- und Unterstützungsangeboten 
  • Koordinierung sozialer Angebote an den Schulen 
  • Krisenintervention 
  • Konzeptarbeit 

"Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung,

Familie und Frauen gefördert."

INFORMATION ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Im Zuge des Beratungsangebotes durch die JaS-Fachkraft werden personenbezogene Daten (wie z.B. Name, Vorname, Telefonnummer, Adresse, Geburtsdatum) erhoben und verarbeitet. Diese sind notwendig, um Sie und Ihr Kind umfassend beraten zu können. Ihre Angaben sind freiwillig und werden so lange gespeichert, solange sie für die Durchführung des Beratungsprozesses durch die JaS-Fachkraft benötigt werden. Die Daten werden nach Beendigung des Beratungsprozesses gelöscht. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden

wappen_freistaat_bayern_rdax_85
LogoLRA
LogoTheo