Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)


Kontakt zu den Jugendsozialarbeiterinnen
der Mittelschule Theodor Heuss
Frau Hahn
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
MO 08:00 – 16:00 Uhr
MI 08:00 – 13:30 Uhr
FR 08:00 – 13:00 Uhr
Tel.: 0991/320 90 663
Handy: 0152/22693943
Mail: HahnA@lra-deg.bayern.de
Frau Reicher
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
DI 08:00 - 13:30 Uhr
MI 10:30 - 13:30 Uhr
DO 08:00 - 13:30 Uhr
Tel.: 0991/28099725
Handy: 0152/22694015
Mail: ReicherJ@lra-deg.bayern.de
Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
Liebe Schüler und SchülerInnen, sehr geehrte Eltern,
auch in diesem Schuljahr stehen wir Euch bzw. Ihnen als Ansprechpartnerinnen
jederzeit gerne zur Verfügung.
Dies gilt auch für den Fall, wenn es aufgrund der Corona-Krise erneut zu Schulschließungen oder klassenweisen Distanzunterricht kommen sollte.
Schreibt uns einfach eine E-Mail, ruft uns an oder meldet Euch über die neu eingerichtete schul.cloud!
Wir sind auch für Euch da, wenn ihr Fragen oder Sorgen habt oder Euch
die Decke auf den Kopf fällt.
Was ist JaS eigentlich?
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
- … fördert und unterstützt junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
- … ist ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe.
- … informiert und stellt auf Wunsch den Kontakt zu anderen Hilfseinrichtungen und Institutionen her.
- … versteht sich als Bindeglied zwischen SchülerInnen, Schule und Elternhaus.
- … hält Kontakt und ist in engem Austausch mit Lehrkräften und sonstigem schulischen Personal.
- … bietet Unterstützung bei vielfältigen Schwierigkeiten an und vermittelt bei Problemfällen.
JaS wendet sich an ...
Kinder und Jugendliche, die …
- … nach Lösungen für Probleme zu Hause, in der Schule, mit Freunden oder mit sich selber suchen.
- … verstärkte Unterstützung und Förderung auf dem Weg zwischen Schule und Beruf benötigen.
- … einfach nur mal reden möchten.
Eltern und Erziehungsberechtigte, die …
- … Beratung und Unterstützung bei ihrer Erziehungsarbeit, schulischen Problemen oder häuslichen Schwierigkeiten wünschen.
- … berät und unterstützt in besonderen Lebenslagen.
- … sich Sorgen über das Verhalten des Kindes machen und gemeinsam eine Lösung finden wollen.
- … Informationen, Kontaktaufnahme und Vermittlung zu verschiedenen Hilfsangeboten und Hilfseinrichtungen wünschen.
Weitere Angebote der JaS Jugendsozialarbeit an Schulen:
- Einzelfallarbeit
- Krisenintervention
- Pädagogisches Gruppentraining (Sozialtraining)
- Vermittlung in Konfliktsituationen
- Prävention
- Netzwerkarbeit
- Projektarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Sicherstellung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII
- Konzeptarbeit
- u.v.m.
"Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung,
Familie und Frauen gefördert."
INFORMATION ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Im Zuge des Beratungsangebotes durch die JaS-Fachkraft werden personenbezogene Daten (wie z.B. Name, Vorname, Telefonnummer, Adresse, Geburtsdatum) erhoben und verarbeitet. Diese sind notwendig, um Sie und Ihr Kind umfassend beraten zu können. Ihre Angaben sind freiwillig und werden so lange gespeichert, solange sie für die Durchführung des Beratungsprozesses durch die JaS-Fachkraft benötigt werden. Die Daten werden nach Beendigung des Beratungsprozesses gelöscht. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.


